1:1 Ernährungsberatung
Meine Schwerpunkte liegen auf Frauengesundheit, insbesondere auf Endometriose, Ernährung bei Kinderwunsch, Zyklusstörungen & -Beschwerden, PCOS sowie während Schwangerschaft und Stillzeit. Auch mit den Themen Wechseljahren sowie Darmgesundheit (Unverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom) oder vegetarische und vegane Ernährung bist du bei mir richtig.
Die Beratungen finden online über Zoom oder in Innsbruck statt.
Meine Schwerpunkte

Kinderwunsch & Fruchtbarkeitsstörungen
Die Ernährung kann den Erfolg einer natürlichen, aber auch einer künstlichen Befruchtung unterstützen – vor allem wenn Erkrankungen wie Endometriose, PCOS, Zöliakie oder Zyklusstörungen mit im Boot sitzen. Die Eizell-, und die Spermienqualität kann durch eine gezielte Ernährung verbessert sowie die Implantation (Einnistung) beeinflusst werden. Oft sind aber auch Essverhalten, emotionales Essen oder Unsicherheiten bezüglich der richtigen Nahrungsergänzung oder aufgrund der Informationsflut aus dem Internet und Social Media Thema in den Beratungen.

Schwangerschaft & Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist es noch einmal wichtiger, dass du als Mutter gut mit allen Nährstoffen versorgt bist, damit dein Kind gut wachsen und gedeihen kann. Auch während der Stillzeit versorgst du dein Kind mit Nährstoffen, die du über die Ernährung aufnimmst.
Ich unterstütze auch Mütter, die sich während Schwangerschaft und Stillzeit gerne weiterhin vegan ernähren möchten.
Endometriose
Endometriose ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, bei der Zellen, die dem Gebärmuttergewebe ähneln, auch außerhalb der Gebärmutter in Form von Endometrioseherden auftreten. Das führt zu Entzündungen und starken Schmerzen und kann sich auch auf den Darm in Form von Verdauungsproblemen und Unverträglichkeiten auswirken („Endobelly“). Eine Ernährung, die auf Entzündungen, die Darmgesundheit und individuelle Symptome abzielt, kann hier die medizinische Therapie maßgeblich unterstützen.

Zyklusstörungen & -Beschwerden, PMS, PCOS
Die Hormonbalance ist für einen regelmäßigen Zyklus ausschlaggebend. Wenn du unter PMS (prämenstruelles Syndrom), starken Menstruationsschmerzen, ausbleibendem Eisprung, unregelmäßigen Zyklen oder PCOS leidest, kann sich die Ernährung neben weiteren Faktoren des Alltags positiv auf die Symptome auswirken.
Der Start:
Das Erstanamnese-Gespräch
Bei der Erstanamnese geht es mir vor allem darum, von dir zu erfahren, was deine aktuellen Anliegen, Beschwerden und Ziele sind. Wir führen ein ausführliches Anamnesegespräch, was mir hilft, deine Ausgangssituation zu erkennen und da anzusetzen, wo du es brauchst. Ich achte auf deine individuelle Situation, die ideale Nährstoffversorgung und optimale Einbindung in deinen Alltag. Wir besprechen die nächsten gemeinsamen Schritte und du bekommst von mir Informationen zu notwendigen Befunden, Überweisung usw. Außerdem konzentrieren wir uns schon einmal auf die wichtigsten Punkte und „Übungen“, die du bereits in Angriff nehmen kannst.
Für das Erstgespräch nehmen wir uns 60-90 Minuten Zeit.
Die Gespräche & Beratungen finden online über Zoom oder In Innsbruck statt.
Preis: € 148
Der nächste Schritt:
Das Folgegespräch
Je nach Bedarf machen Folgeberatungen in kleineren oder größeren Abständen Sinn. Wir gehen ins Detail, besprechen weitere für dich relevante Inhalte und finden Wege, wie du langfristig deine Ernährung so umsetzen kannst, damit du deine Ziele erreichst und dich wohlfühlst. Du bekommst an dich angepasste Unterlagen zu den besprochenen Themen. Je nach Bedarf vereinbaren wir weitere Folgegespräche.
Die Gespräche & Beratungen finden online über Zoom oder in Innsbruck statt.
Pro 60 Minuten werden € 115 verrechnet
Fallen die Gespräche kürzer aus, verringert sich der Betrag entsprechend.
Du bist dir noch unsicher?
Wenn du dir unsicher bist, ob eine Ernährungsberatung bei mir für dich das richtige ist, dann melde dich gerne über das Kontaktformular unten, damit wir deine offenen Fragen klären können.
Kontaktformular
Diätolog:innen dürfen dem Gesetz nach kranke Menschen nur mit ärztlicher Zuweisung betreuen. Sind Diagnosen bzw. Erkrankungen vorhanden, bitte ich dich zu unserem ersten Beratungstermin eine Zuweisung mit angeführtem Zuweisungsgrund von deinem Arzt mitzunehmen. Auch etwaige (Blut-) Befunde bitte mitnehmen. Bei einer Online-Ernährungsberatung bitte ich dir, mir oben genannte Unterlagen vorab eingescannt oder abfotografiert per E-Mail oder WhatsApp zu schicken.
Ausnahme: Ein ärztliches Attest bei einer Erkrankung.
Hüpf rein in die Joyfood-Community und verpasse keine Neuigkeiten mehr!
Melde dich jetzt für meinen Joyfood Newsletter an und erhalte ein- bis zweimal im Monat Updates, wertvolle Tipps oder Rezepte zum Thema Ernährung & Frauengesundheit.