6 Strategien, um im neuen Jahr deine Fruchtbarkeit zu verbessern

Mit dem neuen Jahr kommen die neuen Vorsätze. Vielleicht denkst du schon länger über die Familienplanung nach und der Beginn des neuen Jahres ist der perfekte Zeitpunkt zu starten. Vielleicht probierst du auch schon länger schwanger zu werden und hast mit Fruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen. Oder du möchtest ein weiteres Kind. Alles gute Gründe, um jetzt pünktlich zum neuen Jahr mit neuer Motivation, Hoffnung und den richtigen Strategien deine Fruchtbarkeit zu optimieren.
1. Lass ein Blutbild machen
Ein aktuelles Blutbild ist eine gute Voraussetzung, um zu schauen, wie es um deine Gesundheit steht und welche Maßnahmen für dich sinnvoll sind, bevor du versuchst, schwanger zu werden. Suche am besten dafür erst einmal deine:n Hausarzt/Hausärztin oder deine:n Internisten/Internistin auf und mache eine Vorsorgeuntersuchung (in Österreich ist diese einmal im Jahr kostenlos). Lasse deine Schilddrüsenwerte und ernährungsrelevante Werte (z.B. Eisen, Vitamin D, Vitamin B12, Folsäure) checken. Abhängig von deiner Krankengeschichte können weitere Werte relevant sein.
Mache am besten auch eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, um Infektionen auszuschließen und spreche bereits mit deinem/deiner Gynäkologin über deinen Kinderwunsch, wenn du das noch nicht getan hast.

2. Iss bunt, bunt am buntesten!
Obst, Gemüse, Kräuter und Gewürze strotzen vor Antioxidantien. Antioxidantien sind die Gegenspieler von sogenannten freien Radikalen, die unsere Körperzellen angreifen – auch unsere Ei- und Samenzellen. Achte daher am besten darauf, dass du bei jeder Hauptmahlzeit 3 oder mehr Farben am Teller hast. Fordere dich selbst heraus: welche Farbe könntest du noch auf deinen Teller bringen?
3. Achte auf Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren (im speziellen DHA und EPA) sind bestimmte Fettarten, die im Körper entzündungshemmend wirken und beispielsweise die Einnistung bzw. die Implantation unterstützen können. Du kannst dafür 2 mal die Woche auf fette Fischarten wie Lachs, Sardinen oder Makrele zurückgreifen. Wenn du das nicht schaffst oder nicht möchtest, kannst du auch ein Fisch- oder Algenöl als Nahrungsergänzungsmittel nehmen.
4. Bewege dich regelmäßig
Bewegung ist wichtig für die körperliche Gesundheit, aber auch für die mentale Gesundheit und dein Stressmanagement. Gerade wenn du unter Fruchtbarkeitsproblemen leidest oder schon die ein oder andere Kinderwunschbehandlung hinter dir hast, weißt du, dass Stress und Druck hier ein riesen Thema sind. Moderate Bewegung kann dich also auf mehreren Ebenen unterstützen. Und nicht nur das: sie fördert den Blutfluss, unterstützt die Einnistung und trägt zur Verbesserung der Eizellqualität bei.
Übermäßiges Training (vor allem in Kombination mit zu wenig Kalorienaufnahme) kann wiederum zu hormonellen Störungen führen und den Eisprung verhindern. Viel bringt daher auch hier nicht immer viel.

5. Nimm einen pränatales Multivitamin-Supplement mindestens 3 Monate vor der geplanten Schwangerschaft
Diese Empfehlung geht raus an alle: auch wenn deine Ernährung ausgewogen ist und deine Laborergebnisse gut aussehen, solltest du trotzdem ein Supplement nehmen mit mindestens Folsäure, da dein Bedarf zu Beginn der Schwangerschaft einfach höher ist und Folsäure Neuralrohrdefekte vorbeugt. Hier darfst du ruhig etwas “zu viel” vorbereitet sein. Doch nicht jedes Supplement passt zu jedem. Wenn du dir unsicher bist, welches Präparat für dich geeignet ist, dann melde dich bei mir gerne hier.
6. Vergiss nicht genug zu trinken
Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen. Sehr viele Frauen in meinen Beratungen trinken einfach zu wenig. Zum Teil kommen sie nicht einmal auf einen Liter am Tag und das ist definitiv zu wenig. Warum ist Wasser genau für die Fruchtbarkeit wichtig? Wasser ist in unserem Körper Lösungs- und Transportmittel von Nährstoffen. Damit sie dorthin kommen, wo sie hin sollen, brauchen wir dafür ausreichend Flüssigkeit. Außerdem bestehen unsere Zellen zu einem großen Teil aus Wasser, so auch die Eizelle. Auch für die allgemeine Durchblutung der Fortpflanzungsorgane und die Entwicklung gesunder Ei- und Samenzellen ist Wasser notwendig.
JETZT NEU:
Nährstoff- und Supplement-Guide bei Kinderwunsch
In diesem Guide erfährst du, auf welche Nährstoffe es besonders ankommt und wie du herausfindest, ob dein Nährstoffbedarf gedeckt ist.
Außerdem schauen wir uns an, wie du gegebenenfalls mit Supplementen sinnvoll ergänzt und worauf du bei der Auswahl eines geeigneten Produkts achten solltest.

Meine Angebote
Ich bin auf Ernährung und Frauengesundheit spezialisiert. Ich unterstütze dich bei deiner Ernährung
• wenn du dich optimal auf die Kinderwunschzeit oder auf eine Kinderwunschbehandlung (z.B. IUI, IVF, ICSI) vorbereiten möchtest.
• bei Endometriose, PCOS
• in der Schwangerschaft und Stillzeit
Hier erfährst du mehr:
Hüpf rein in die Joyfood-Community und verpasse keine Neuigkeiten mehr!
Melde dich jetzt für meinen Joyfood Newsletter an und erhalte ein- bis zweimal im Monat Updates, wertvolle Tipps oder Rezepte zum Thema Ernährung & Frauengesundheit.