Kürbis-Linsen-Suppe

Nichts geht über warme Suppen und Eintöpfe im Winter! Kürbiscremesuppe ist ja ein sehr leckerer Klassiker, aber diese Kürbis-Linsen-Suppe kann noch ein bisschen mehr: sie schmeckt nicht nur mindestens so gut wie die klassische Kürbissuppe, sondern sie ist auch noch vollgepackt mit Nährstoffen, die unser Immunsystem unterstützen können und liefert unserem Darm gesundheitsförderliche Ballaststoffe. Zusätzlich machen die roten Linsen die Suppe noch einmal cremiger und versorgen uns mit einer Extraportion Proteine.
Hülsenfrüchte liefern wichtige Ballaststoffe
Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Erbsen sind ja dafür bekannt, Verdauungsbeschwerden wie Blähungen auszulösen. Dabei sind rote Linsen meistens noch am besten verträglich. Bis zu einem gewissen Grad sind Blähungen nachdem wir Hülsenfrüchte gegessen haben ganz normal. Der Grund: In den Hülsenfrüchten sind viele Ballaststoffe enthalten, die der Darm nicht verdauen kann. Das ist aber nichts schlechtes, denn diese Ballaststoffe füttern unsere „guten Bakterien“ der Darmflora. Sie arbeiten für uns, versorgen uns und unseren Darm mit Energie und sind wichtig für das Immunsystem.
Die Kürbis-Linsen-Suppe liefert außerdem noch weitere wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine, Zink und Fettsäuren, die wieder das Immunsystem unterstützen. Dazu noch Vollkornbrot und das Trio ist vollkommen: Pflanzenbasiert, antientzündlich und darmgesund!
Rezept für Kürbis-Linsen-Suppe
Zutaten (für 3-4 Portionen)
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g rote Linsen
- 1 Zwiebel (je nach Veträglichkeit)
- 2 Zehen Knoblauch (je nach Veträglichkeit)
- 2 EL Rapsöl
- Einen Schuss (pflanzliche) Milch
- 1 EL Nussmus oder Tahini (Sesammus)
- Salz, Pfeffer
- Kürbiskernöl (optional)
- Petersilie, Kresse oder Schnittlauch zum Garnieren (optional)
Zubereitung
Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Kürbis waschen und in grobe Würfel schneiden. Linsen in einem Sieb waschen. Zuerst die Zwiebel in Rapsöl anbraten, bis sie glasig sind, den Kürbis und die Linsen hinzufügen. Knoblauch pressen und ebenfalls zugeben. Alles schon etwas salzen und 2 Minuten anbraten. Wasser hinzufügen, bis alles bedeckt ist, auf die mittlere Stufe zurückschalten und zugedeckt köcheln lassen, bis alles weich ist. Alles mit dem Pürierstab im Topf pürieren, etwas Milch hinzugeben und bei Bedarf etwas Wasser. Zum Schluss noch das Nussmus oder das Tahini hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Am Teller anrichten und mit einem Schuss Kürbiskernöl und Petersilie, Kresse oder Schnittlauch garnieren.
Hüpf rein in die Joyfood-Community und verpasse keine Neuigkeiten mehr!
Melde dich jetzt für meinen Joyfood Newsletter an und erhalte ein- bis zweimal im Monat Updates, wertvolle Tipps oder Rezepte zum Thema Ernährung & Frauengesundheit.